De kruidentuin
Kruiden en hun culinaire en geneeskrachtige werking
OVER de Kruidentuin
In de winter van 2023/2024 hebben wij deze kruidentuin aangelegd. De kruidentuin bestaat uit vier hoofdvakken, die ieder een categorie kruiden herbergen: Inheemse kruiden, Geneeskrachtige kruiden, Keukenkruiden en Theekruiden. Veel kruiden bezitten eigenschappen uit alle categorieën, dus de indeling is ook wel op gevoel gegaan.
Inheemse kruiden
De inheemse kruiden vind je in het voorste linkervak. Inheemse kruiden zijn kruiden die van nature en zonder menselijke invloed in Nederland al heel lang voorkomen, vaak zelfs al vanaf de laatste IJstijd. Inheemse planten zijn enorm belangrijk voor het in stand houden van de biodiversiteit omdat diverse inheemse insecten, bijen en vogels hiervan afhankelijk zijn. Alle inheemse planten die je in onze kruidentuin ziet, zijn eetbaar.
Theekruiden
In het achterste linkervak staan de theekruiden. Kruiden die alleen of gemengd, vers of gedroogd heerlijk smaken in de thee. Ze zijn voornamelijk gekozen op basis van smaak. Kruidige kamille, zachte venkel, frisse citroenverbena en zoete stevia zijn slechts een paar voorbeelden van de smaak van kruiden. Veel van deze kruiden hebben ook een geneeskrachtige werking. Zo staat venkel bekend als middel bij darmkrampen en is vrouwenmantel een echte vrouwenplant die helpt bij vrouwenkwaaltjes en overgangsklachten.
Keukenkruiden
In het achterste rechtervak staan de keukenkruiden. Bekende tuinkruiden zoals bieslook, peterselie en selderij gaan hand in hand met Mediterrane kruiden zoals rozemarijn, salie en tijm. Wat onbekendere soorten zoals de inheemse look-zonder-look of de wasabi-plant (inderdaad, die van de sushi), maken het vak van de keukenkruiden compleet. Alhoewel, we shoppen voor de bereiding van onze maaltijden ook regelmatig in één van de andere vakken.
Geneeskrachtige kruiden
In voorste rechtervak staan de geneeskrachtige kruiden. Al sinds de oudheid worden kruiden ingezet bij ziektes en kwaaltjes. Nu nog steeds wordt deze "medicijnvoorraad van Moeder Natuur" ingezet in de fytotherapie en homeopathie. Veel planten zoals
Calendula off.,
Pulmonaria off.,
Verbena off., en
Valeriana off.
dragen
officinalis
als 2e naam. Hieraan kun je herkennen dat het van oudsher ingezet werd als medicinale plant.
ÜBER den Kräutergarten
Im Winter 2023/2024 haben wir diesen Kräutergarten angelegt. Der Kräutergarten besteht aus vier Hauptbereichen, die jeweils eine Kategorie von Kräutern beherbergen: Einheimische Kräuter, Teekräuter, Heilkräuter und Küchenkräuter. Viele Kräuter besitzen Eigenschaften aus allen Kategorien, daher wurde die Einteilung auch teilweise nach Gefühl vorgenommen.
Theekräuter
Im hinteren linken Fach befinden sich die Teekräuter. Kräuter, die alleine oder gemischt, frisch oder getrocknet, köstlich im Tee schmecken. Sie wurden hauptsächlich nach Geschmack ausgewählt. Würzige Kamille, sanfter Fenchel, erfrischende Zitronenverbene und süßes Stevia sind nur einige Beispiele für die Geschmacksrichtungen der Kräuter. Viele dieser Kräuter haben auch eine heilende Wirkung. So ist Fenchel zum Beispiel für die Behandlung von Darmkrämpfen bekannt und Frauenmantel ist eine echte Frauenpflanze, die bei Frauenbeschwerden und Wechseljahresbeschwerden hilft.
Küchenkräuter
Im hinteren rechten Fach befinden sich die Küchenkräuter. Bekannte Gartenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Sellerie gehen Hand in Hand mit mediterranen Kräutern wie Rosmarin, Salbei und Thymian. Etwas weniger bekannte Sorten wie der einheimische Knoblauchsrauke oder die Wasabi-Pflanze (ja, die aus dem Sushi) runden das Fach der Küchenkräuter ab. Obwohl wir auch regelmäßig in einem der anderen Fächer für die Zubereitung unserer Mahlzeiten 'shoppen'.
Heilkräuter
Im vorderen rechten Fach finden Sie die Heilkräuter. Seit der Antike werden Kräuter bei Krankheiten und Beschwerden eingesetzt. Auch heute noch werden diese 'Apotheke der Mutter Natur' in der Phytotherapie und Homöopathie verwendet. Viele Pflanzen, wie Calendula officinalis, Pulmonaria officinalis, Verbena officinalis und Valeriana officinalis, tragen 'officinalis' als ihren zweiten Namen. Dies deutet darauf hin, dass sie traditionell als Heilpflanzen verwendet wurden.
Heilkräuter
Im vorderen rechten Fach finden Sie die Heilkräuter. Seit der Antike werden Kräuter bei Krankheiten und Beschwerden eingesetzt. Auch heute noch werden diese 'Apotheke der Mutter Natur' in der Phytotherapie und Homöopathie verwendet. Viele Pflanzen, wie Calendula officinalis, Pulmonaria officinalis, Verbena officinalis und Valeriana officinalis, tragen 'officinalis' als ihren zweiten Namen. Dies deutet darauf hin, dass sie traditionell als Heilpflanzen verwendet wurden.